Neuer Forschungsbericht: Solo-Selbstständige in Deutschland – Strukturen und Erwerbsverläufe
Geschrieben von Martin Lüttke, in der Kategorie Allgemein
Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales hat einen neuen Forschungsbericht „Solo-Selbstständige in Deutschland – Strukturen und Erwerbsverläufe“ vorgelegt. Die Studie, die vom Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) im Auftrag des BMAS durchgeführt wurde, zeigt, dass die Zahl der Solo-Selbstständigen seit 2012 zurückgegangen ist und damit der Trend des “Crowdworking” derzeit in Deutschland noch ein Randphänomen darstellt. Zudem zeigt die Studie, dass rund die Hälfte der Solo-Selbstständigen nicht in die gesetzliche oder eine private Altersvorsorge investiert. Ein ausführlicher Bericht ist hier zu finden: www.bmas.de